Aktuelles
Der Herbst hat begonnen - eine Jahreszeit, die uns auch an den Kapitalmärkten oft stürmische Zeiten bescherte. Überlegt man nach Gründen für mögliche Turbulenzen, findet man bereits seit Jahresbeginn ein breites Angebot an ausgewachsenen Störfaktoren. Dennoch fällt die bisherige Bilanz des Jahrganges im Herbst 2019 sehr erfreulich aus – wahrscheinlich auch entgegen unserer persönlichen Gefühlslage. Lesen Sie mehr im aktuellen Kapitalmarktbericht Oktober 2019.

Finanzprofessor Hartwig Webersinke und Wirtschaftsjournalist Florian Junker waren zu Gast beim FVM-Anlageausschuss. Lesen Sie mehr im aktuellen Kapitalmarktbericht April 2019.
Im aktuellen Kapitalmarktbericht greifen wir die aktuelle Situation auf und Sie erfahren, wie wir uns für das Jahr 2019 aufstellen. Lesen Sie hier...
Zehn Jahre sind nun vergangen, seit die Pleite der amerikanischen Investmentbank Lehman Brothers die Finanzmärkte erschütterte. Nur mit staatlichen Garantien und dem massiven Eingriff der Notenbanken konnte die Krise abgefangen werden. Noch heute spüren wir die vielfältigen Konsequenzen dieser Krise: Sparer erhalten keine Zinsen mehr für ihre Anlagen und viele Staaten ächzen unter der Schuldenlast.
Wenn wir heute, 10 Jahre später, einen Blick auf die Großwetterlage richten, so sehen wir in vielen Bereichen Krisenherde, zum Beispiel in Form des ungelösten Handelskonfliktes und des grassierenden Protektionismus.
Lesen Sie mehr im aktuellen Kapitalmarktbericht Oktober 2018.
Selten zuvor waren die politischen Einflüsse vielfältiger als in diesem ersten Halbjahr. Innenpolitisch, auf europäischer Ebene und global war reichlich „Vielfalt“ geboten. Die globale Anlagestrategie der FVM konnte sich in diesen Turbulenzen gut behaupten. Lesen Sie mehr im aktuellen Kapitalmarktbericht Juli 2018.