Aktuelles
Kapitalmarktbericht Juli 2019: Zinswende wieder abgesagt, wohin geht die Fahrt jetzt?


Der Herbst hat begonnen - eine Jahreszeit, die uns auch an den Kapitalmärkten oft stürmische Zeiten bescherte. Überlegt man nach Gründen für mögliche Turbulenzen, findet man bereits seit Jahresbeginn ein breites Angebot an ausgewachsenen Störfaktoren. Dennoch fällt die bisherige Bilanz des Jahrganges im Herbst 2019 sehr erfreulich aus – wahrscheinlich auch entgegen unserer persönlichen Gefühlslage. Lesen Sie mehr im aktuellen Kapitalmarktbericht Oktober 2019.
Wer schon einmal Aktien gekauft hat weiß: In der Praxis gestaltet sich die erfolgreiche Umsetzung dieser Weisheit oft sehr schwierig. Woran liegt es? Unsere Emotionen spielen uns beim Handeln einen Streich. Gibt es stattdessen ein Vorgehen, das uns vor unseren eigenen Emotionen schützt?
In einem aktuellen Gastbeitrag für den Stiftungs-Newsletter Renditewerk stellt Claus Walter vor, wie man mit festen Regeln antizyklisch agieren kann. Lesen Sie mehr...

Claus Walter beschreibt für Renditewerk die aktuelle Marktlage.
Europawahl, Brexit, Handelskonflikt USA-China - an Bremskräften für das Wachstum fehlt es nicht. Trotzdem gibt es keinen Grund zur Panik für Anleger, wenn Vermögen durch eine strategische Vermögensallokation breit und chancenbewusst investiert wird. Lesen Sie mehr...
Das Fachmagazin „RenditeWerk“ hat unsere Branche auf den Prüfstand gestellt, um die BESTEN Unabhängigen Vermögensverwalter für Stiftungen zu küren. Die wesentlichen Kriterien der Bewertung waren Qualität der Vermögensverwalter (Ergebnisse, Kosten, Bilanzen etc.), Referenzen und Stiftungskompetenz. Am Ende wurden deutschlandweit 22 Empfehlungen ausgesprochen, aber nur acht Vermögensverwalter bekamen die Höchstwertung von sechs Sternen verliehen - darunter die Freiburger Vermögensmanagement. „Uns überzeugen insbesondere die Konstanz der Anlageergebnisse, das hohe Maß an Transparenz und das Engagement der handelnden Personen“, schreibt „RenditeWerk“ über uns.
Finanzprofessor Hartwig Webersinke und Wirtschaftsjournalist Florian Junker waren zu Gast beim FVM-Anlageausschuss. Lesen Sie mehr im aktuellen Kapitalmarktbericht April 2019.
Für den Stiftungs-Newsletter "RenditeWerk" haben wir einen Gastbeitrag über den FVM-Stiftungsfonds und die Aussichten für 2019 formuliert. Lesen Sie hier….
In der aktuellen Ausgabe von Euro am Sonntag berichtet Benedikt Dörle-Schäfer über den Erfolg des Medical-BioHealth-Fonds. Lesen Sie hier....
Der Freiburger Verein „Wir helfen Kindern e.V.“ unterstützt seit nunmehr 20 Jahren gemeinsam mit dem Weihnachtszirkus „Circolo“ sozial benachteiligte Kinder und ermöglicht ihnen einen Zirkusbesuch. Wir unterstützen das Projekt schon mehrere Jahre mit Spenden. In diesem Jahr konnten wir die wertvolle Aktion auch aktiv begleiten. Das Team der FVM packte tatkräftig mit an und half vor Ort bei der Durchführung der Benefizveranstaltung.
Im aktuellen Kapitalmarktbericht greifen wir die aktuelle Situation auf und Sie erfahren, wie wir uns für das Jahr 2019 aufstellen. Lesen Sie hier...
Benedikt Dörle-Schäfer, Portfoliomanager bei der FVM, berichtet in der letzten Ausgabe der €uro am Sonntag über einen der größten globalen Chemiekonzerne. Lesen Sie hier…
… ist inzwischen unsere Spende an das Kinderhaus St. Raphael. Herr Hirsch, Leiter der Einrichtung, nahm die Spende sowie die Adventskalender für seine Heimkinder bei uns dankend in Empfang. Diese zusätzlichen Gelder ermöglichen es, den Kindern Aktivitäten außer der Reihe anbieten zu können. Für uns ist es jedes Mal eine große Freude, die Kinder unterstützen zu können. Aktuell werden drei Flüchtlingskinder das Heim verlassen, da weitere Familienmitglieder auch in Deutschland sind und nun gemeinsam eine Unterbringung suchen. Der Empfang am Flughafen war auch für Herrn Hirsch eine neue Erfahrung. Lesen Sie hier, über das Kinderhaus St. Raphael…
„DAS INVESTMENT“ hat Claus Walter zur aktuellen Situation in der Automobilbranche befragt. Lesen Sie hier die vollständigen Antworten …