Wir feiern 25 Jahre FVM

Es war eine beeindruckende Kulisse im Freiburger Konzerthaus: Mit rund 350 Gästen durften wir Mitte November 2023 ein Vierteljahrhundert erfolgreiche Arbeit für unsere Kunden feiern.

Eine große Veranstaltung, der Anlass 25 Jahre FVM, in einem modernen Saal mit Holzboden und blauer Beleuchtung. Vorne auf einer leicht erhöhten Bühne stehen drei Männer an Stehtischen und diskutieren. Zwei von ihnen tragen Anzüge, das sind Claus Walter (Geschäftsführender Gesellschafter) und Ralf Streit (Geschäftsführer) während einer leger gekleidet ist. Im Hintergrund wird eine Präsentation auf eine große Leinwand projiziert, auf der '25 Jahre FVM' und der Titel der Veranstaltung zu sehen sind. Der Saal ist mit vielen Gästen besetzt, die aufmerksam zuhören. Blumenarrangements dekorieren die Bühne.

Auch das nasskalte Novemberwetter hielt unsere Gäste nicht davon ab, zahlreich unserer Einladung zu folgen. Der Anspruch der FVM ist es, an der Seite der Mandanten zu stehen, insbesondere dann, wenn Wind und Wetter im Anlagebereich auch mal etwas rauer sind. Verantwortung zu übernehmen und Vermögen mit langfristiger Perspektive allein im Interesse unserer Kunden stabil zu positionieren, das war und ist die Grundidee der FVM als unabhängiger Vermögensverwalter.

Frei von Konzerninteressen und lautem Produktmarketing zu handeln, das beflügelte vor 25 Jahren Claus Walter mit der Unterstützung von Christoph Ehlers, die FVM zu gründen. Der Ruf der FVM, allein im Sinne der Kunden langfristig die Verantwortung für ihr Vermögen zu übernehmen und es gut durch stürmische Phasen zu bringen, hat sich seitdem offensichtlich herumgesprochen – das zeigte ein Blick in den Saal.

wei Männer stehen lächelnd auf einer Bühne in einem Veranstaltungssaal. Rechts steht Claus Walter, geschäftsführender Gesellschafter, in einem eleganten schwarzen Smoking mit Fliege, weißem Hemd und Einstecktuch. Links steht Ralf Streit, Geschäftsführer, in einem dunklen Anzug mit weißem Hemd und roter Krawatte. Beide tragen eine Brille. Hinter ihnen befindet sich eine große Leinwand, und links von ihnen stehen goldene Blumengefäße mit weißen Blumen und grünem Blattwerk.

Die FVM-Geschäftsführer Claus Walter und Ralf Streit nutzten im Gespräch mit Moderator Clemens Salm die Gelegenheit, einige Anekdoten rund um die Gründung der Freiburger Vermögensmanagement vor 25 Jahren zu erzählen. Vom erforderlichen Mut für den Schritt von Claus Walter und seiner Assistentin Dorothea Bachschmidt raus aus dem sicheren Job bei der Commerzbank bis hin zur lauschigen Sommernacht und der besonderen Stimmung bei der FVM-Eröffnungsfeier in der Kartäuserstraße. Daneben erinnerten sie aber auch an die vielen Herausforderungen in den letzten Jahren.

Claus Walter nannte etwa das Platzen der dot.com-Blase Anfang des Millenniums, die Ernüchterung am Neuen Markt und die Finanzkrise 2008. Aber Krisen gehören wohl einfach zur Anlagerealität dazu, das zeigt auch die jüngste Vergangenheit mit der Corona-Pandemie, dem Krieg in der Ukraine oder der schrecklichen Lage in Nahost. „Dass die FVM-Kunden selbst in schwierigen Marktphasen, in denen die Kurse auch mal in den Keller rutschen, die Ruhe bewahren und ihrem Vermögensverwalter weiter vertrauen, das hat mich sehr positiv überrascht“, sagte Ralf Streit. Er kam Anfang 2020 von einer Sparkasse zur FVM und trat 2021 die Nachfolge des langjährigen Geschäftsführers Karl-Heinz Haas an.

Drei ältere Frauen in eleganter Kleidung stehen und sitzen an einem Tisch in einer festlichen Veranstaltung. Die Frau in der Mitte trägt ein schwarzes Kleid, eine goldene Kette und einen lila Schal, lächelt herzlich und trägt eine Brille. Die Frau rechts trägt eine cremefarbene Bluse mit einer langen Goldkette und lacht. Die dritte Frau im Vordergrund ist nur von hinten zu sehen und trägt ein schwarz-weiß gemustertes Oberteil. Auf dem Tisch stehen mehrere Weingläser und eine Serviette mit Snacks. Im Hintergrund sind weitere Gäste an runden Tischen in einem stilvollen, warm beleuchteten Raum.

Das starke Vertrauen der FVM-Kunden beruht auf den guten Erfahrungen, die sie in 25 Jahren FVM sammeln konnten. Denn trotz aller Schwierigkeiten zeigte sich immer: durch überlegte Strukturen und sorgfältige Analyse lassen sich die negativen Folgen für Vermögen in Grenzen halten und langfristig Werte erhalten.

„Letztlich ist es besonders die Fähigkeit von gut aufgestellten Unternehmen sich anzupassen, die dabei helfen kann, Vermögen nicht nur vor Inflation und Krisen zu schützen, sondern auf lange Sicht wachsen zu lassen“, resümierte Claus Walter. Kein Wunder, dass gerade kurz nach, aber auch oft schon in schwierigen Phasen immer mehr Kunden zur FVM kamen.

Dieses wachsende Interesse spiegelt sich im stetig steigenden Platzbedarf für neue Mitarbeiter und dem 2021 erfolgten Einzug in die großzügigen und modernen Räumlichkeiten in der Freiburger Quadriga in der Zita-Kaiser-Straße 1. „Wir bedanken uns bei unseren Kunden, dass Sie uns gerade in schwierigen Zeiten Ihr Vermögen anvertrauen“, sagte FVM-Gründer Claus Walter, „wir werden in Zukunft genauso engagiert und vertrauensvoll weiter für Sie da sein wie in den letzten 25 Jahren.“

Prof. Dr. Webersinke steht auf einer Bühne vor einem blau-violetten Hintergrund und lächelt. Er trägt einen dunklen Anzug, ein weißes Hemd und eine hellblaue Krawatte mit diagonalen Streifen. Ein Mikrofon ist an seinem Revers befestigt. Seine Hände sind locker vor ihm gefaltet. Im Vordergrund ist unscharf eine weitere Person im Anzug zu sehen, die ihm gegenübersteht. Der Hintergrund ist stilvoll beleuchtet und vermittelt eine professionelle Atmosphäre.

Dass bei der FVM viel Wert auf positive Kontinuität gelegt wird, zeigt auch die Wahl des Festredners Finanzprofessor Hartwig Webersinke, der bereits zum achten Mal eingeladen wurde. Der Grund dafür ist einfach: Er schafft es, die komplexen Gemengelagen der globalen Wirtschaft und Weltpolitik verständlich und unterhaltsam zusammenzufassen.

In seinem Vortrag mit dem Titel „2024: Gute Zeiten, schlechte Zeiten oder beides für Anleger?“ zeigte er auf, dass die Lage an den Märkten nicht einfach, aber auch sicher nicht chancenlos ist. 

Im Anschluss an den Vortrag von Professor Webersinke moderierte Markus Kiefer von der Münchner V-Bank eine muntere Fragerunde, bevor das Buffet eröffnet wurde. Die leckeren regionalen und internationalen Köstlichkeiten erfreuten den Gaumen der Gäste. Mit angenehmer Klaviermusik und vielen guten Gesprächen klang der Abend aus.

Das gelungene Fest anlässlich des 25-Jahre Jubiläums der FVM haben wir für Sie in Wort und Bild zusammengefasst.

Eine Gruppe von 16 Personen posiert für ein Teamfoto auf einer Bühne mit Holzboden und einer weißen Leinwand im Hintergrund. Die Gruppe besteht aus Männern und Frauen in eleganter Abendkleidung, darunter Anzüge, Blusen und Kleider. In der Mitte steht Claus Walter im schwarzen Smoking mit Fliege und lächelt. Die anderen Teammitglieder stehen eng beieinander, einige haben ihre Hände vor dem Körper gefaltet oder in den Taschen. Die Stimmung wirkt professionell und herzlich.